Neueste Artikel
Handreichung: So funktionieren Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand
In einem Verbundprojekt haben das Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme ISE, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das INATECH der Universität Freiburg gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft, der Heizungs- und Lüftungsindustrie und Energieversorgern den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand erforscht. Nun haben die Partner eine Handreichung für die praktische Umsetzung veröffentlicht.
Flexible Reaktion auf geänderte Rahmenbedingungen
„BIM2AVA“ mit zusätzlichem interaktivem Importprozess.
Ohne digitale Planung keine Chance!
In Deutschland planen 5,4 Millionen Privathaushalte Maßnahmen zur energetischen Sanierung ihrer Immobilien für die kommenden fünf Jahre.
Vier „Profi“-Lösungen verbessern den CAD-Entwurf
MERViSOFT GmbH erweitert mit „CADprofi“ die die Funktionalitäten vieler CAD-Programme.