BIM

BIM und VDC: Nichts geht ohne klare Schnittstellen!

Sonntag, 16.04.2017

Je länger Sie sich mit dem virtuellen Planen, Bauen und Betreiben beschäftigen, desto mehr werden Sie feststellen, dass es klare Definitionen der Schnittstellen benötigt. Zu diesem Thema möchte ich gerne ein paar grundsätzliche Gedanken mit Ihnen teilen.

Diese notwendigen Definitionen sind alleine schon daraus begründet, dass die dreidimensionale Planung schneller, direkter und damit verbunden härter ist, als die langwierigen papierbasierten Austauschmöglichkeiten. Benötigte man früher die vierzehntäglichen Planungsmeetings, um sich zu koordinieren und abzustimmen, sind nun zum Beispiel bei Großprojekten über den gesamten Globus Arbeitskräfte verteilt, die, sobald ein Team schlafen geht, die Arbeit von diesem übernehmen und fortführen. Natürlich wird nicht jedes Projekt von Ihnen so geführt werden und Sie werden morgen nicht anfangen, in den Emiraten oder gar in Berlin einen neuen Flughafen zu bauen. Für ein Projekt in Lüneburg oder Nürnberg müssen die Projektbeteiligten nicht über den Globus verstreut sein. Sie könnten es aber. Die Digitalisierung ermöglicht es. Es ist nun machbar, dass ein Statiker in New Jersey sitzt, der Architekt in Nürnberg, der TGA-Fachplaner in Nagano und doch alle am selben Projekt arbeiten.

Entfernung wird kein Maßstab mehr. Alleine die technischen Fähigkeiten und die persönlichen Fähigkeiten eines jeden einzelnen Projektbeteiligten werden matchentscheidend. Der Mensch rückt wieder in den Fokus – und ehrlich gesagt, seien wir doch froh über diese Verschiebung ins menschliche!

Um diese digitalen Möglichkeiten optimal zu nutzen, bedingen diese Projekte jedoch mindestens Folgendes:

Eindeutige Kommunikation

In meiner Heimat Franken gibt es eine Lebensweisheit, die da heißt "Nur durch Reden kommen die Leute zusammen". Die digitale Planungskultur muss sich erst noch entwickeln, damit auch die Kommunikationstools, die weiteren notwendigen Hilfsmittel und die entsprechenden Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Es genügt nicht, anzunehmen, dass es der andere macht, sondern es muss klar kommuniziert werden, wer, was, wann, wie, wo und warum mit was bewerkstelligt. Digitales Arbeiten macht Planung und Prozesse komplett transparent. Dies wird zu einem der vielbeschworenen Paradigmenwechsel führen: Es kann sich niemand mehr hinter zweidimensionalen, schlecht lesbaren Schemen oder Plänen „verstecken“.

Eindeutige Spielregeln

Wie im Artikel "BIM - der neue heilige Gral?!" von mir schon einmal beschrieben, muss es klare Spielregeln geben, wie man ein Projekt mittels dreidimensionalen Gebäudemodellen modelliert, koordiniert und abwickelt. Jedem Projektbeteiligten müssen diese Rechte und Pflichten klar sein. Es hat sich bewährt, diese Regeln regelmäßig zu repetieren und im Team zu verinnerlichen. Keine Sorge, diese müssen nicht zu Beginn jeder Sitzung mantrahaft heruntergebetet werden, sondern es genügen einfache Hilfsmittel. Ein visueller Ablauf im Planungsbüro hilft, auch schwierige Darstellungen zu vereinfachen und die Mitarbeiter auf dem Weg abzuholen und mitzunehmen. Stellen Sie Metriken dar, wieviel Prozent des Projektes schon fertig geplant sind, wieviel Mängel in Koordinationssitzungen bereits behoben worden sind. Stellen Sie Dinge positiv dar. Schwierige Sachverhalte werden immer leichter akzeptiert, wenn sie positiv konnotiert sind. Ein gutes Beispiel ist hier die Anzeige der „Arbeitsunfallfreien Tage“, die man oft auf Baustellen sieht. Warum nicht auf andere Bereiche ausweiten und die vermiedenen Mängel aufzeichnen?

Eindeutige Verantwortungen

Jedes Projekt und jede Stelle benötigt eindeutige Verantwortungen. Jedem im Team muss bewusst sein, wer welche Verantwortung hat. Ist dies nicht – und sei es nur in kleinen Teilen – hundertprozentig klar oder bestehen nur leiseste Zweifel, wird jedes Projekt, ob papierbasiert oder digital gerendert, nicht funktionieren. Legen Sie klare Verantwortungen fest und halten Sie diese in einem sogenannten Teamboard visuell fest. Dies ist nichts anderes als eine Zuordnung der einzelnen Mitarbeiter und Aufgabengebieten zu Clustern, die Arbeitspakete abarbeiten. Dies hat sich in der IT-Industrie bewährt.

Von Adrian August Wildenauer
BIM-Experte
Aktuelle Bewertung
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren